Termine 2025
Zur Vermeidung von Spam Mails wurde das @ in den Mailadressen durch (a) ersetzt.
Die Termine für 2025 werden hier ständig aktualisiert. Bitte schauen Sie regelmäßig hier vorbei.10.-12.01.2025 | Stunde der
Wintervögel NABU und LBV rufen wieder zur großen Vogelzähl-Aktion auf. Die „Stunde der Wintervögel“ beginnt 2025 ab Freitag, den 10. Januar. Alle Infos, Zwischenstände und Ergebnisse zur Aktion finden Sie hier. Telefonische Meldung ist in diesem Jahr leider nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie das online-Formular. |
||||||||
30.01.2025 | Offenes Treffen![]() |
||||||||
27.02.2025 | Offenes Treffen „Nistplätze von Wildbienen im Ruhrgebiet“ In Gelsenkirchen gibt es über 130 Wildbienenarten, und viele ihrer Nistplätze lassen sich mit mehr oder minder großem Aufwand finden. Neben den für jedermann einfach zugänglichen Insekten-Nisthilfen, in denen aber nur ein sehr geringer Teil der einheimischen Arten nistet, sind dies vor allem verschiedene Boden-Nistplätze, aber auch Totholz oder Steine, an denen man die faszinierenden Fortpflanzungsaktivitäten der Wildbienen beobachten kann. Dabei halten die Bienen so manche Überraschung bereit; so gibt es beispielsweise Blattschneider, Wollsammler oder Häuslebauer. In seinem Vortrag zeigt Ingo Koslowski zahlreiche Nistplätze und einzelne ihrer Bewohner, sodass Interessierte solche Stellen mit geschärfter Aufmerksamkeit wahrnehmen und selbst unter die Lupe nehmen können.
Treffpunkt: Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen Ab 19.00 Uhr |
||||||||
27.03.2025 | Offenes Treffen Vortrag von Ingo Koslowski „Insektenfreundliche Pflanzen“ Viele Gartenbesitzer möchten in ihren Gärten etwas für unsere Insekten tun, insbesondere für Bienen. Deshalb werden in Gartenmärkten häufig Pflanzen mit dem Etikett „bienen-“- oder „insektenfreundlich“ angeboten. Doch nicht alle diese Arten bringen den versprochenen Nutzen für unsere Insektenwelt. Ingo Koslowski stellt Pflanzen vor, die aus seiner Erfahrung entweder sehr vielen Insektenarten Nahrung bieten oder aber für Nahrungsspezialisten von besonderer Bedeutung sind. Dabei handelt es sich vor allem um heimische Pflanzen. Aber auch einige ursprünglich nicht bei uns vorkommende Pflanzenarten sind wahre Insektenmagneten und haben deshalb in einem Garten, der die Insektenvielfalt fördern will, ihren berechtigten Platz. Gern beantwortet der Referent alle Fragen rund um das Thema. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.
Rechts: Zahlreiche Nahrungsspezialisten unter den Insekten sind auf Glockenblumen angewiesen – Glockenblumen-Sägehornbiene an Nesselblättriger Glockenblume. Fotos: Ingo Koslowski
Treffpunkt: Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen Ab 19.00 Uhr |
||||||||
24.04.2025 | Jahreshauptversammlung Die Einladung mit Tagesordnung erfolgt wie immer schriftlich. Den Entwurf der zu beschließenden neuen Satzung findet ihr hier. Treffpunkt: Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen Ab 19.00 Uhr |
||||||||
26.04.2025 | NABU-Pflanzentauschbörse Hier trifft man sich, bringt die Stauden oder Kräuter mit, die sich im eigenen Garten oder auf dem Balkon breit gemacht haben und sucht sich dafür ein paar andere Pflanzen aus. Termin: Samstag, 26. April, 11.00-14.00 Uhr Treffpunkt: Bauernhof am Mechtenberg, Am Mechtenberg 5, Essen Veranstalter: NABU Bochum, NABU Gelsenkirchen, NABU Ruhr |
||||||||
29.05.2025 | Offenes Treffen Das Thema ist noch in der Planung. Treffpunkt: Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen Ab 19.00 Uhr |
||||||||
26.06.2025 | Offenes Treffen Das Thema ist noch in der Planung. Treffpunkt: Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen Ab 19.00 Uhr |
||||||||