Herzlich willkommen beim NABU Stadtverband Gelsenkirchen
Über uns
Der Stadtverband Gelsenkirchen wurde im Jahr 2004 gegründet.


Als NABU-Mitglieder möchten wir einen Beitrag leisten zur Erhaltung der Lebensräume der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt in und um Gelsenkirchen.
Die Natur hat in beeindruckender Weise viele Halden und Industriebrachen im Ruhrgebiet zurückerobert. Mit eigenen Veranstaltungen und durch die Beteiligung an lokalen Events wollen wir die Gelsenkirchener Bevölkerung darauf aufmerksam machen und für den Naturschutz begeistern.
Neugierig geworden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Neues aus Gelsenkirchen:
Wir gratulieren Kim Olejnik zur Auszeichnung zum schmetterlingsfreundlichen Garten. Im Rahmen des Projekts "Mehr Platz für Falter - Jetzt wird's bunt!" ehrt damit der NABU NRW Menschen, die ihre Gärten besonders naturnah gestalten und so einen Beitrag zu mehr Artenvielfalt leisten. | ![]() |
Klimaheld*in 2023: Beim lokalen Nachhaltigkeitspreis der Volksbank Ruhr Mitte wurden die Sieger gewählt. | Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Besonders möchten wir Ingo Koslowski und Rainer Stawikowski zum 1. und 2. Preis in der Kategorie Einzelpersonen gratulieren! |
Erneut Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" in Gelsenkirchen |
![]() |
![]() |
... ist der Kleine Wasserfrosch. |
Mehr Themen finden Sie auf der Seite "Aktuelles".
nachRichten und Termine
16.08.2025 NABU-Ringelnatter-ExkursionZu einem rund zweistündigen Emscherbruch-Spaziergang lädt der NABU-Stadtverband Gelsenkirchen ein. Die kleine Wanderung beginnt am Samstag, dem 16. August, um 14 Uhr auf dem Wander-/Waldparkplatz Münsterstraße / Warendorfer Straße (Fußgängerampel Münsterstraße!). Anhand von Fotos, Präparaten und – mit etwas Glück – lebenden Tieren erzählt Rainer Stawikowski Spannendes aus dem Leben der im Emscherbruch heimischen harmlosen Schlange.
Die Teilnahme ist kostenlos, das Fotografieren ausdrücklich gestattet! Wir bitten jedoch um
Ihre Anmeldung per E-Mail (r.stawikowski@web.de) oder telefonisch (0209 144595).
Achtung: Sollte uns das Wetter – wider Erwarten – „einen Strich durch die Rechnung
machen“, bemühen wir uns um einen neuen Termin. In diesem Fall informieren wir alle
angemeldeten Interessenten.
Diskussionen zu aktuellen Themen.
Treffpunkt: Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen
Ab 19.00 Uhr
Am Samstag, 20.09.2025, findet von 11-17 Uhr der Klima- und Umwelttag 2025 in Gelsenkirchen auf dem Gelände des Biomasseparks Hugo (Brößweg 40) statt. Der NABU Gelsenkirchen wird mit einem Informationsstand dabei sein. Als Aktion möchten wir Obst mit unserer Handpresse zu Saft pressen.
Neu: Der NABU gibt Auskunft zu Natur und Umwelt...
... bei allen Fragen rund um Vögel, Pflanzen, andere Tiere, Natur- und Umweltschutz sowie Gartenthemen
NABU-Naturtelefon
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Letzte Änderungen auf diesen Seiten am 09.08.2025
NABU Gelsenkirchen bei Facebook:
https://www.facebook.com/NABU.Gelsenkirchen/
Vogel des Jahres 2025:
Der Hausrotschwanz