Herzlich willkommen beim NABU Stadtverband Gelsenkirchen


Über uns

Der Stadtverband Gelsenkirchen wurde im Jahr 2004 gegründet.

Gebänderte Prachtlibelle, Foto: Rainer StawikowskiNutria im Emscherbruch

Als NABU-Mitglieder möchten wir einen Beitrag leisten zur Erhaltung der Lebensräume der  vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt in und um Gelsenkirchen. 

Die Natur hat in beeindruckender Weise viele Halden und Industriebrachen im Ruhrgebiet zurückerobert. Mit eigenen Veranstaltungen und durch die Beteiligung an lokalen Events wollen wir die Gelsenkirchener Bevölkerung darauf aufmerksam machen und für den Naturschutz begeistern.

Neugierig geworden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 



Neues aus Gelsenkirchen:

Kleiner Wasserfrosch

Lurch des Jahres 2023 ...

... ist der Kleine Wasserfrosch.

Gabel-Azurjungfer – endlich ein Weibchen!

Ein Bericht von Rainer Stawikowski.

Weibchen der Gabel-Azurjungfer
Kleine Pechlibelle

Libelle des Jahres 2022: Kleine Pechlibelle

BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.) und GdO (Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen
e.V.) haben die Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilio) zur Libelle des
Jahres 2022 gekürt.

Der Nachtkerzenschwärmer – die Raupe mit den 1.000 Augen

Raupe


Großen Goldschrecke

Schrecklich bunt ... 

Wer sich auf der Suche nach Libellen an Gewässerufern, in Wiesen oder auf Brachflächen herumtreibt, begegnet unweigerlich auch anderen Insekten, vor allem jetzt, im Hochsommer (nun ja, ein „Hoch“ hat der diesjährige Sommer bisher eigentlich nicht verdient), darunter Grillen, Grashüpfer, Heupferde ... Manche sind klein und eher
unscheinbar, aber es gibt auch große und richtig auffällige Heuschrecken.

Mehr Themen finden Sie auf der Seite "Aktuelles". 

nachRichten und Termine

23. Februar 2023 Offenes Treffen
Online-Vortrag von Rainer Stawikowski: „Was war los im letzten Jahr? Ein naturkundlicher Rückblick auf 2022.“
Kriechtiere und Lurche, Spinnen und Insekten in Gelsenkirchen ... Auch im vergangenen Jahr gab es unter anderem im Emscherbruch, auf Rheinelbe und am Mechtenberg viele Gelegenheiten für spannende tierische Beobachtungen. Die Präsentation dauert knapp 60 Minuten, im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Ab 19.00 Uhr im Alfred-Zingler-Haus und online per Zoom Videokonferenz. Für die Zugangsdaten bitte Anmeldung per Mail an info@nabu-gelsenkirchen.de
25. Februar 2023 Arbeitseinsatz
Von 10.00 bis 15.00 Uhr findet der erste Pflegeeinsatz am Artenschutzhaus in Hassel statt. Wenn vorhanden, bitte Arbeitshandschuhe und Schneidwerkzeuge mitbringen. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung per Mail.
Ort: Artenschutzhaus (ehemaliges Stellwerk) im Glückauf Park Hassel (an der Marler Straße)
30.03.2023 Jahreshauptversammlung
Die Einladung mit Tagesordnung erfolgt wie immer schriftlich.
Ab 19.00 Uhr im Alfred-Zingler-Haus und online per Zoom Videokonferenz.
Die Ausgabe Nr. 1/2022 der Emscher-Zeitung ist erschienen.
Unter anderem enthält sie den dritten Teil des Libellen-Artikels von Rainer Stawikowski.
Mehr Informationen zum Magazin und wo man es kaufen kann, finden Sie hier.
Neu: Der NABU gibt Auskunft zu Natur und Umwelt...
... bei allen Fragen rund um Vögel, Pflanzen, andere Tiere, Natur- und Umweltschutz sowie Gartenthemen
NABU-Naturtelefon
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
 
Bitte beachten Sie die neue Anschrift:
NABU Gelsenkirchen e.V.
Postfach 10 19 04
45819 Gelsenkirchen

Letzte Änderungen auf diesen Seiten am 16.02.2023


NABU Gelsenkirchen bei Facebook:

https://www.facebook.com/NABU.Gelsenkirchen/

Vogel des Jahres 2023:

Das Braunkehlchen

 Braunkehlchen

Foto: NABU/Eberhard Körner

Online spenden

Mitglied werden

NABU Regional

NABU Regional
Nordrhein-Westfalen

Zentren
Schutzgebiete
Gruppen

 

Ringelnatter